Materialen

Oberflächenbeschichtung

Hochwertige Beschichtungen zur Verbesserung der Lötbarkeit und des Schutzes.

Details zur Oberflächenbeschichtung

Die Oberflächenbeschichtung umfasst diverse Verfahren, bei denen Leiterplatten mit speziellen Materialien behandelt werden, um ihre Lötfähigkeit zu verbessern und sie vor Korrosion zu schützen. Dies ist ein entscheidender Schritt, der sowohl die Produktionsqualität als auch die Lebensdauer der Platine beeinflusst.

Durch den Einsatz von Techniken wie HASL, ENIG oder OSP wird eine gleichbleibend hohe Qualität sichergestellt. Die Wahl der richtigen Beschichtung hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab und trägt maßgeblich zu einer zuverlässigen Verbindungstechnik bei.

Wichtige Vorteile einer hochwertigen Oberflächenbeschichtung:

  • Verbesserte Lötbarkeit und stabile elektrische Verbindungen.
  • Schutz vor Korrosion und Oxidation.
  • Verlängerte Lebensdauer der Leiterplatte.

Dank kontinuierlicher technologischer Weiterentwicklungen werden neue Beschichtungsverfahren entwickelt, die den immer anspruchsvolleren Anforderungen moderner Elektronik gerecht werden.

Häufig gestellte Fragen

Sie finden nicht die Antwort, die Sie suchen? Wenden Sie sich an unser Kundensupport-Team

Was versteht man unter Oberflächenbeschichtung?
Oberflächenbeschichtung umfasst die Anwendung spezieller Materialien zur Verbesserung der Lötfähigkeit und zum Schutz der Leiterplatte.
Welche Verfahren gibt es bei der Oberflächenbeschichtung?
Zu den gängigen Verfahren gehören HASL, ENIG und OSP, die jeweils spezifische Vorteile hinsichtlich Lötbarkeit und Beständigkeit bieten.
Wie verbessert eine gute Oberflächenbeschichtung die Leiterplattenleistung?
Eine hochwertige Beschichtung schützt vor Korrosion, verbessert die Lötbarkeit und trägt zu einer verlängerten Lebensdauer der Platine bei.