Hochleistungs-Leiterplatten für effiziente Beleuchtungssysteme

LED PCBs sind speziell entwickelte Leiterplatten für Leuchtdioden (LEDs), die eine effiziente Wärmeableitung ermöglichen. Da LEDs empfindlich auf Temperaturanstiege reagieren, werden Metallkern-PCBs (MCPCB) mit Aluminium- oder Kupferbasis bevorzugt, um eine optimale Kühlung zu gewährleisten und die Lebensdauer der LEDs zu verlängern. Mit der steigenden Elektrifizierung von Fahrzeugen und dem Übergang zu autonomen Systemen gewinnen hochkomplexe PCB-Technologien an Bedeutung. Moderne Automobile enthalten bis zu 100 elektronische Steuergeräte (ECUs), die eine zuverlässige Signalübertragung erfordern.

Applications

PCBs sind entscheidend für die Steuerung und Wärmeableitung von LEDs in Fahrzeugen, insbesondere in Beleuchtungssystemen wie Scheinwerfern, Rücklichtern und Innenbeleuchtung. Sie gewährleisten eine effiziente Lichtverteilung und Langlebigkeit der LED-Komponenten, indem sie Wärme ableiten und eine stabile elektrische Leistung sicherstellen. Besonders in modernen Fahrzeugen, die auf energieeffiziente und langlebige Beleuchtung setzen, kommen speziell entwickelte Metallkern-PCBs zum Einsatz, die die Wärme von LEDs effizient ableiten.

Häufig gestellte Fragen

LEDs verlieren einen großen Teil ihrer Energie als Wärme. Ohne effektive Kühlung kann dies die Lebensdauer erheblich verkürzen und die Lichtausbeute reduzieren.

Die häufigsten Materialien sind Aluminium (MCPCB), Kupfer & FR-4 mit spezieller Wärmeleitfähigkeit.

ENIG (Electroless Nickel Immersion Gold) und HASL (Hot Air Solder Leveling) bieten die beste Kombination aus Haltbarkeit und elektrischer Leitfähigkeit.

Ja, flexible LED PCBs eignen sich perfekt für gebogene Oberflächen, Architekturlösungen & tragbare Beleuchtungssysteme.

Für Hochstrom-LEDs werden dickere Kupferschichten (35 µm bis 400 µm) empfohlen, um den Stromfluss zu optimieren und eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten.

Übliche Materialien in LED-Technologie

Für LED-basierte PCBs werden hauptsächlich Metallkern-PCBs (MCPCBs) verwendet, da diese eine ausgezeichnete Wärmeableitung bieten. Typischerweise werden Materialien wie Aluminium oder Kupfer als Kernmaterialien gewählt. Auch FR4-basierte Materialien können zum Einsatz kommen, aber bei intensiven Wärmequellen sind Keramik-PCBs aufgrund ihrer höheren Temperaturbeständigkeit eine bevorzugte Wahl. Diese Materialien sorgen für die notwendige Stabilität, um die LED-Komponenten effizient und langlebig zu betreiben.

Kupferbasierte PCBs
Kupferbasierte PCBs bestehen aus einer Metallkernstruktur mit einer massiven oder beschichteten Kupferschicht, die eine überragende Wärmeleitfähigkeit und hohe elektrische Leistung bietet. Im Vergleich zu FR-4 oder Aluminium-PCBs ermöglichen Kupfer-Leiterplatten eine noch effizientere Wärmeableitung, was sie ideal für Leistungselektronik, Hochstromanwendungen und Hochleistungs-LEDs macht.
FR-4 PCBs
FR-4 ist das meistverwendete Basismaterial in der Leiterplattenfertigung. Es handelt sich um ein glasfaserverstärktes Epoxidharzlaminat, das eine hohe mechanische Festigkeit, ausgezeichnete elektrische Isolation und sehr gute Temperaturbeständigkeit bietet. Der Begriff "FR" (Flame Retardant) weist darauf hin, dass das Material schwer entflammbar ist und die UL94 V-0 Norm erfüllt.
Ceramic PCB
Ceramic PCBs bestehen aus Keramiksubstraten wie Aluminiumoxid (Al₂O₃) oder Aluminiumnitrid (AlN), die eine extrem hohe Wärmeleitfähigkeit, ausgezeichnete elektrische Isolation und hervorragende mechanische Stabilität bieten. Im Vergleich zu herkömmlichen FR-4 PCBs sind keramische Leiterplatten ideal für Hochleistungsanwendungen, die effiziente Wärmeableitung und außergewöhnliche Zuverlässigkeit erfordern.